Langlaufen in Waidring
Dieser gesunde Volkssport kann in Waidring auf einem weitläufigen, abwechslungsreichen, bestens gepflegten Loipennetz ausgeübt werden. Die atemberaubende Landschaft in der Urlaubsregion PillerseeTal fasziniert durch seine Vielfalt und Naturbelassenheit.
Langlaufloipen in Waidring
Übungsloipe: Länge: 1,8 km, Schwierigkeitsgrad: leicht;
klassisch und skating präpariert, Einstieg ist direkt hinter dem Hotel Steinplatte - die Loipe führt über flache Felder in einem Rundkurs zurück zum Hotel
Dorfloipe: Länge: 3,5 km, Schwierigkeitsgrad: leicht;
klassisch und skating präpariert, ausgehend vom Dorfzentrum führt die Loipe vorbei am Hotel Steinplatte und zurück über die Felder zum Parkplatz Gondelbahn und dann über einen kleinen Rücken zurück zum Ausgangspunkt. Die Dorfloipe ist auf 2 km beleuchtet und deshalb auch Abends zu empfehlen! ACHTUNG: Die Nachloipe ist derzeit ausser Betrieb (Stand per 2.3.2011).
Strubloipe: Länge: 6,5 km, Schwierigkeitsgrad: leicht;
klassisch und skating präpariert, Ausgangspunkt ist wieder das Dorfzentrum, die Loipe führt hinunter zum Hotel Steinplatte, weiter auf der Dorfloipe bis zur Abzweigung Strubloipe und über den Haselbach und am Campingplatz vorbei über freies Feld bis zum Ortsteil Strub. Steinbergloipe Länge: 4 km, Schwierigkeitsgrad: mittel; klassisch und skating präpariert Die Strecke führt vom Ortsteil Strub am Waldrand entlang bis zum Campingplatz
Blachholzloipen: Länge: 7 km, Schwierigkeitsgrad: mittel;
klassisch und skating präpariert, Ausgangspunkt ist der Einstieg direkt an der Dorfstraße gegenüber "Autohaus Winkler". Diese landschaftlich äußerst reizvolle Loipe führt vorbei an der Blachholzkapelle bis oberhalb vom Genussladen Seibl. Ab hier ist eine Fortsetzung nach Erpfendorf bzw. den Kaiserloipen möglich! Die Blachholzloipe ist in 4 Schleifen aufgeteilt, wovon die erste 2,2km, die zweite 3,7 km, die dritte 4,8 km und die vierte 7 km lang ist.
Renn-Skate-Strecke: Länge: 2 km, Schwierigkeitsgrad: schwierig
Diese selektive Strecke ist nur für Skater gedacht. Vom Dorfkern führt diese neben der Dorfloipe entlang, wobei sie verschiedene Anstiege und Abfahrten beinhaltet und wieder zum Ausgangspunkt zurück führt.